Posts mit dem Label Alkoholisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alkoholisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Februar 2010

die Zeit des Wartens ist vorbei .....

...und wir wurden mit einem phantastischen Limoncello belohnt !
Vor 2 Monaten habe ich einen  * Limoncello dello zio Pino * nach einem Rezept der Fattoria La Vialla angesetzt.
Das Rezept selber ist nicht schwierig, aber diese lange Wartezeit bis der leckere Limoncello fertig ist, stellt schon eine große Herausforderung an die Geduld dar :-)
Gestern Abend haben wir dann probiert ... dieser Limoncello ist einfach phantastisch und in keinster Weise mit dem Produkt aus diversen Supermärkten zu vergleichen.
Das ist der reinste Geschmack der Zitronen, der nicht durch zu viel Zuckerlösung *platt* geschlagen wird.

Es lohnt sich, diesen Limoncello mit Geduld und Fürsorge über 2 Monate zu begleiten :-)

Zutaten:

6 nicht behandelte Zitronen
1 Liter Alkohol 96 % ( aus der Apotheke )
500 g Zucker
1 1/2 Liter Wasser

Die Zitronenschalen in dünne Streifen schneiden, dabei aufpassen, daß nur der gelbe Teil genommen wird ( der weiße macht den Likör bitter )
in einen geräumigen Behälter aus Porzellan oder Glas geben und mit dem Alkohol übergießen.



Eine Woche ruhen lassen und einmal am Tag umrühren.
Nach 7 Tagen einen Sirup aus dem Zucker und dem Wasser zubereiten.
Sobald der Sirup erkaltet ist wird er in das Gefäß mit dem Alkohol und den Zitronenschalen gegeben, gut umrühren.
An weiteren 15 Tagen den Inhalt des Gefäßes 1 x am Tag umrühren.
Wenn diese 15 Tage herum sind, mit einer Schaumkelle die Zitronenschalen aus dem Gefäß holen und die verbliebene Flüssigkeit durch ein Mulltuch filtrieren und in 1/ 2 Liter, max. 3/4 Liter Flaschen füllen.
Mit einem sauberen Korken gut verschließen und in einem dunklen Raum die nächsten 30 Tage ruhen lassen.
..und dann .... nach 30 endlosen Tagen kann der Limoncello probiert werden, am besten eisgekühlt :-)



ich bin der Meinung, das ist ein besonders gut gelungener Limoncello !

Ein Dank geht an " Onkel Pino " der  Fattoria La Vialla für dieses wunderbare Rezept !

Related Posts with Thumbnails